Schon lange wird Titan in der Medizin und seit einigen Jahren auch im Bereich Piercing wegen seiner außerordentlichen Eigenschaften erfolgreich eingesetzt:
- es ist um die Hälfte leichter als Stahl
- es ist biokompatibel
- es oxidiert / korrodiert nicht
- die Oberfläche kann nachhaltig bearbeitet werden
- es besitzt eine sehr hohe Formbeständigkeit
- es kann anodisiert werden (bietet ein breites Spektrum an
Oberflächenfarben) - es ist nickelfrei
Aber, das gilt nicht für jedes Titan, denn: Titan ist nicht gleich Titan! Möchte man Titan nun mit Titan vergleichen, muss man etwas in die Materie einsteigen – ausschlaggebend ist die Legierung, Klassifizierung, die Oberflächenverarbeitung und die Körperverträglichkeit. In der Tabelle der Elemente findet man Titan unter der Nummer 22, sein chemisches Kürzel ist „Ti“. Titan wird in unterschiedlichen Formen verarbeitet. Der aktuelle Titan-Leitfaden umfaßt z.Zt. etwa 1000 Seiten. Wir setzen nur Titanlegierungen der Bezeichnung Ti6AL 4V Eli (grade 23 surgical titanium) für alle Titanschmuck-Artikel ein, weil diese Qualität ein international anerkannter Standard für Implantationszwecke ist. Das „Eli“ steht für „Extra low interstitial“ und bezeichnet eine spezielle Veredlung in der Fertigung, die für extrem wenig Verunreinigung steht. Schrittmacher und Prothesen werden aus Titan Ti6AL 4V Eli hergestellt und sind erfolgreich in Millionen von Menschen implantiert worden. Seine Biokompatibilität ist vielfach dokumentiert und international medizinisch anerkannt. Titan Ti6AL 4V Eli hat den Präfix „F“ in der ASTM (F-136). Dies bedeutet, dass es den höchsten Status bei medizinischen Materialien hält. Momentan existiert keine höhere Qualifikation. In Deutschland erfüllt unser Titan die anforderungen der Norm ISO 5832-3. Die passive Oxyd Schicht auf dem Titan Ti6AL 4V Eli ist beinahe 3 mal so stark wie bei dem kommerziell reinen Titan G1 (ca.82 zu 32) Dieser umschließende Oxydfilm, mit seiner extrem niedrigen Löslichkeit und hohen schützenden Wirkung, ist es, der das Material mit der hohen Korrosionsresistenz ausstattet. Auch ist Titan Ti6AL 4V Eli nur halb so schwer wie Niobium, erheblich härter und chemisch extrem stabil. Aus all diesen Faktoren resultiert eine längere und bessere Farbperformance. Titan Ti6AL 4V Eli ist nickelfrei und kann für primäre Piercings entsprechend der EU Nickel Richtlinien eingesetzt werden. In klinischen Studien mit menschlichen Blutmonozyten wurde gezeigt, das Titan Ti6AL 4V Eli -Partikel nicht toxisch sind. Weiterhin ist das Legierungselement Vanadium in der Oberflächen-Oxydschicht nicht vorhanden. Titan Ti6AL 4V Eli besitzt eine doppelt so hohe Formbeständigkeit wie das Titan G1, erzielt exzellente repassivative kinetische Werte. Unterbrechungen (Risse, Kratzer) in der Oxydschicht werden bei Luft oder Wasserkontakt unverzüglich geschlossen. Es hat eine höhere Korrosionsresistenz als rostfreier Stahl und wurde von der FDA für den Einsatz in künstlichen Herzklappen, als Rahmenmaterial für Herzschrittmacher und viele andere Implantate zugelassen. Einige andere Hersteller bieten Titan G1, G2 oder G4-Körperschmuck aufgrund des niedrigeren Materialpreises und der einfacheren Verarbeitungsmöglichkeit an. Anerkannte medizinische Studien (Spectochemische Analyse) zeigen, daß das Gewebe in Kontakt mit Titan G1 permanent geschwärzt werden kann – aufgrund der niedrigeren Härte und geringeren Abriebfestigkeit des unlegierten Materials. Titan Ti6AL 4V Eli ist eine fortschrittliche und hochwertige Titanlegierung, mit Materialkosten bis zu 100% höher als die von kommerziellen Titanlegierungen (Grade 1-4). So wurde Titan Ti6AL 4V Eli von der Vereinigung Professioneller Piercer Amerikas (APP) als das Material eingestuft, welches für den Ersteinsatz beim Piercen geeignet ist und empfohlen wird. Die hier geschilderten Gründe sind neben anderen ausschlaggebend dafür, daß wir nur Titan Ti6AL 4V Eli einsetzen und auf billigere und minderwertige Alternativen, wie sie von anderen Herstellern oft benutzt werden, verzichten. Die Oberflächenbeschaffenheit des Materials ist von immenser Wichtigkeit bei körperinternen Anwendungen. Titan mit grober Oberfläche wird bei dentalen Rekonstruktionen verwendet, da es sich ohne weitere Beschichtung mit dem Knochen „verbindet“. Der zahnmedizinische Standard kann jedoch nicht ohne weiteres für den Piercingschmuck übernommen werden (weil eben hier keine „Verbindung“ gewünscht ist).
UNPOLIERTES TITAN DARF NICHT FÜR PIERCING BENUTZT WERDEN!
Gerade beim Piercingschmuck zum Ersteinsatz ist die Oberflächenbeschaffenheit wesentlich. Desto glatter und geschlossener die Oberfläche,desto problemloser kann die Wunde heilen (Kratzer und Riefen können den Stichkanal reizen, Bakterien, Keime und Krankheitserreger können sich in Kratzern und Riefen festsetzen). Das von uns entwickelte und verwendete Verfahren zur Oberflächenverarbeitung erzielt Bestwerte zur Oberflächengüte. Uns ist kein vergleichbares Material bekannt (z.B. Stahl 316 LVM), dass in den entscheidenden Werten Rauhigkeit, Geschlossenheit und Glattheit bessere Werte erzielt. Laut Dokumenten, die für ein internationales Symposium über Biomaterialien veröffentlicht wurden, rangiert Titan unter den fünf besten körperverträglichen Elementen, die auf der Erde vorkommen (die vier anderen sind: Niobium, Zirconium, Tantalum und Platinum). Trotzdem muß beachtet werden, daß verschiedene Legierungen und Klassifizierungen unterschiedliche Eigenschaften haben. Besonders bei Körperschmuck muß auf die Spezifikation geachtet werden. Vorsicht bei Schmuck, bei dem das Material nur als „Titan“ bezeichnet wird. Eine Spezifikation sollte immer angegeben werden. Wir verwenden Titan Ti6AL 4V Eli, da es über eine bewiesene Körperverträglichkeit verfügt, sicher und beständig ist. Alle Schmuckartikel erhalten durch die Ti-Glo Glanzpolitur eine optimale Oberflächenstruktur. Da Titan ein reaktives Metall ist, kann es durch chemische Elektrolyse eloxiert werden, wobei eine dünne Oxydschicht entsteht. Das eigentliche Material verändert seine Farbe nicht. Das durchsichtige Oxyd erzeugt Interferenzfarben und durch die Besonderheit des Lichteinfalls entsteht bei Reflektion und bei Brechung der Eindruck einer farblichen Veränderung (Schwarz und Gold wird durch ein anderes Verfahren hergestellt, siehe hierzu Blackline und Zirconline!). Diese wird durch die Reflektion von weißem Licht durch die Ti-Oxydschicht hervorgerufen, ähnlich wie bei einem Ölfilm auf einer nassen Straße. Die anodisierte Schicht ist völlig verträglich, da es sich um Ti-Oxyd handelt. Die hierdurch erzeugten Farben sind nicht permanent. Anodisierter Schmuck kann, entgegen umgehender Gerüchte, in primären (ERSTEINSATZ) und auch heilenden Piercingöffnungen eingesetzt werden, ohne unerwünschte Nebeneffekte.
Wildcat Titan Highline® Ti6AL 4V Eli ist die erste Wahl zum Ersteinsatz
– Material höchster Güte für eine bestmögliche Verträglichkeit
– Bestwerte in der Oberflächenbeschaffenheit
– Verarbeitung, Design und Geometrie für schöne und problemlose Piercings